31.07.2023
Innowwide: #askmeanything zur Ausschreibung 2023
Am 7. September findet von 10:00 bis 11:00 Uhr eine virtuelle #askmeanything-Veranstaltung zur diesjährigen Ausschreibung des Förderprogramms Innowwide statt. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Teilnehmende aus innovativen KMU und Start-ups, die sich dafür interessieren, einen Antrag zu stellen. Die aktuelle Ausschreibung ist seit dem 25. Juli geöffnet. Einreichfrist für Anträge ist der 17. Oktober.
Zur Registrierung
25.07.2023
Innowwide: Ausschreibung 2023 geöffnet
Die aktuelle Ausschreibung des europäischen Förderprogramms Innowwide ist seit dem 25. Juli geöffnet. Anträge können bis 17. Oktober (14:00 MEZ) eingereicht werden. Innowwide unterstützt innovative KMU und Start-ups dabei, einen internationalen Zielmarkt in Nord- und Südamerika, Asien/Pazifik, Nahost und Afrika zu erschließen. Dafür fördert das Programm bilaterale Projekte mit lokalen Partnerinnen und Partnern mit einem Festbetrag von 60.000 EUR.
Innowwide ist ein Teil der European Partnership on Innovative SMEs. Es wird von der Europäischen Kommission unter Horizont Europa finanziert. Das Eureka-Sekretariat führt die jährlichen Ausschreibungen durch.
Weitere Informationen und Kontakte für Beratung finden Sie unter www.innowwide.de.
13.07.2023
Korea Eureka Day 2023
Von 30. Oktober bis 1. November findet der Korea Eureka Day in Seoul statt. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovative Unternehmen, die sich mit südkoreanischen Firmen und Forschungseinrichtungen vernetzen und gemeinsame F&E-Projekte anbahnen möchten. Das Programm umfasst u.a. Keynotes, Pitches und Exkursionen. Der Korea Eureka Day wird vom Korea Institute for Advancement of Technology (KIAT) organisiert. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung können Sie sich auf einer B2B Plattform registrieren und Kontakte zu knüpfen.
Weitere Informationen
06.06.2023
Förderaufruf zum Thema Resilienz in der Produktion / Stichtag: 15. September 2023
Weitere Informationen
30.03.2023
Förderaufruf zum Thema Arbeitsforschung / Stichtag: 1. August 2023
Weitere Informationen
22.03.2023
Russland nicht mehr Eureka-Mitglied
Seit dem 16. März 2023 ist Russland kein Mitglied in Eureka mehr. Bereits unmittelbar nach dem Beginn des völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine vor einem Jahr hatte die Eureka High Level Group die Mitgliedschaft Russlands im Netzwerk suspendiert.
09.02.2023
Erfolgsgeschichten aus Eureka und Eurostars
Eine „grüne Haut“ zur Abkühlung von Gebäuden. Ein 3D-Biodruckverfahren für Bauchspeicheldrüsen. Ein portables System für Echtzeit-Datenanalysen im Fußball. Diese und weitere Innovationen sind in den vergangenen Jahren aus Eureka- und Eurostars-Projekten hervorgegangen. Eine aktuelle Broschüre des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) enthält eine Auswahl an Beispielen für erfolgreiche, grenzüberschreitende Kooperationen.
01.07.2022
Internationalisierung schreitet voran: Kanada und Südkorea Vollmitglieder in Eureka
Nicht-europäische Ländern können nun Mitglied im Eureka-Netzwerk werden. Das haben die Ministerinnen und Minister der Eureka-Länder bei ihrer gemeinsamen Konferenz am 22. Juni in Cascais (Portugal) beschlossen. Als erste internationale Vollmitglieder wurden Kanada und Südkorea aufgenommen. Beide Länder waren davor bereits assoziierte Partner. Zudem wurde die zwischenzeitlich ausgesetzte Assoziierung Chiles wieder aktiviert.
07.04.2022
Investment Readiness Programme für KMU und Start-ups
Seit April können sich KMU und Start-ups wieder am “Investment Readiness Programme“ von Eureka beteiligen. Das Programm zielt darauf ab, KMU und Start-ups den Zugang zu Investitionen von multilateralen Unternehmen zu ermöglichen. Dafür organsiert Eureka laufend Online Sessions zur Vernetzung mit ausgewählten Industrie-Unternehmen. Weitere Informationen zum Investment Readniness Programme finden Sie auf der Webseite des Eureka-Sekretariats.